Jo, es geht um Pötte. Digge Pötte. Ich wars leid, ich wollte besseren Sound auf dem Kälbchen, also habe ich mir für nen schmalen Taler ein GPR Satinox gekauft.
Ganz ordentlicher Sound, nicht zu laut und nicht zu leise. Jap, man verliert ungefähr die hälfte des Gewichts, weil ein ganzer Pott wegfällt. Ach Optisch ist das dann nicht so das Highlight. Aber ich habe da eine Lösung. Kauft euch irgendwo so eine Werkzeugrolle für Chopper oder so und knallt die in das Loch.
Ich habe es mit Kabelbindern festgezogen, an den Haltepunkten von dem alten Pott. Das funktioniert bei mir echt prima, daß hält Bombenfest und schaut trölf mal beser aus als ohne 😂 Darin transportiere ich meine Ersatz-Zündis und ein Lappen. Perfekt.
Weiter gehts am Tacho des Kälbchens. Ich war echt fleißig und bin fast verzweifelt. Er ist noch nicht ganz fertig. Farbe geht noch garnicht.
Zuerst habe ich den alten Tacho ausgebaut. Das ist eigentlich keine Kunst, das geht schnell. Die Haltepunkte mit den Gumminubsis habe ich übernommen.
Ich habe mir 5mm Gewindestange/Muttern/Unterlegscheiben besorgt und drauf losgebastelt.
Wie es da drunter ausschaut war mir erstmal egal. Sieht eh keiner und ich kann mir an dieser inneren Platte Befestigungen für die Verkabelung machen.
Soweit so gut. Nicht schön aber selten.
Ich habe mir aus einer weiteren Vinylplatte das obere Gegenstück ausgeschnitten und die Befestigungslöcher gebohrt. Der Vorteil daran ist: Wenn man zuerst die Scheibe installiert, danach diese Platte mit den 3 Muttern anzieht, kann man ganz wunderbar den Spalt zur Lampenmaske einstellen. Keinen nervigen Spalt mehr Zwischen Lampenmaske und Tachoverkleidung 🤯
Und das ist das „vorläufige“ Ergebnis. Alles hält bombenfest. Die Verkabelung war 6h Arbeit, ich habe alles schön verlötet. Geschwindigkeitsanzeige – läuft U/min – läuft Neutral – läuft Tank – läuft (über externe LED) Wassertemp. – läuft (invertiert, LED ist immer an, sobald rote LED an – starten – vereinfacht die F650 Startprozedur) Öldruck – läuft (über den Daytona) Blinker L/R – läuft (links / rechts Anzeige im Daytona) ABS-LED – nee (geht noch nicht, muss mir da noch was basteln)
Ablesbarkeit des blauen Displays ist nicht sooo einfach. Wenn die Sonne dumm steht gehts halt schlecht. Aber sonst kann ich mich nicht beschweren. Da habe ich mir schon was schön hässliches zusammengebastelt. Die schwarzen ABS Platten sind angekommen. Ich werde aus einer von diesen noch eine schönere Frontplatte ausschneiden und verbauen. Das war jetzt der Prototyp, er ist nicht ganz symetrisch und optisch auch keine Wucht. Aber das wird noch. Bin jedenfalls froh das ich jetzt erstmal wieder mit dem Kälbchen ausreiten kann.
Jaja, diese Tachos. Also besser gesagt diese Kombiinstrumente, oder so. Naja, jedenfalls ist auch der Tacho der Busa etwas „kaputt“. Er zeigt den Gesamtkilometerstand nicht richtig an. Also das LC-Display hat wohl ein Kontaktproblem.
Hmm..Rätselraten
Das ist natürlich nicht so cool. Das große Rätselraten beginnt. Was steht da? Ich war natürlich schon einmal mit der Busa beim Tüff. Zum Glück ist es der gleiche Tüffprüfer wie beim Vorbesitzer. Er sagte damals das er in seinen Unterlagen schon mehr als 40k km eingetraten hätte, also gehe ich davon aus das der Fehler schon länger Besteht. Der Vorbesitzer weiß es leider nicht mehr 😒
Wenn es nach mir gehen würde, wären das höchstens 38897km. Oder was meint ihr? Naja, jedenfalls muss ich mir das früher oder später mal anschauen. Ich habe zwar nicht vor sie zu verkaufen oder so, aber ich wäre ganz froh wenn ich die Gesamtkilometer genau sehen könnte.
Wenn es zu diesem Thema weiter Infos gibt, findet ihr sie hier!
Teil 1 von ?? (Planen, überlegen oder doch lieber lassen)
Da habe ich mir ein Projekt angelacht.. Mein Tacho ist kaputt und hässlich. Also dachte sich der Jens: „Jo, bau den Kram doch einfach um“ 😂 Ich habe erstmal nach einem Tacho mit Zulassung geschaut. Aus Chinesium gibt es ja einige für einen schmalen Taler, aber die darfste halt net im öffentlichen Verkehrsraum nutzen. Da gibt es ja diverse Hersteller die eine Vielzahl an Geräten anbieten. Entschieden habe ich mich dann schlussendlich für die Firma „Daytona“ aus Japan. Ein Daytona Asura in Silber. Silber ist er nur weil er billiger war als Schwarz 😉 Ich kann die Maximaldrehzahl einstellen und so Spässchen. Schon ein nettes Gerät.
Dieser Tacho sollte fast alles abdecken was die BMW so Signalen und Infos im Tacho verarbeitet. Es gibt aber natürlich ein paar Probleme um die ich mich kümmern muss:
Der Tankgeber ist quasi nur ein schalter und kein Poti. Ich bekomme vom Tankgeber nur gesagt: „Jetzt ist Reserve, such mal ne Tanke“ Ich kann also die Funktion im Tacho nicht nutzen. Er würde mir an Stelle der Drehzahl die Tankfüllung anzeigen wenn ich es möchte. Also muss eine Warnleuchte her, eine die extern vom Kombiinstrument ist. Das ist ohne weitere Probleme möglich. Dafür habe ich mir bei Ebay schöne kleine 12V Signalleuchten bestellt. Davon gleich 2. Eine in Gelb für den Tank und eine in Rot für das ABS. Dazu hier gleich mehr.
Die ABS Leuchte. Mein Kälbchen hat ABS, also muss eine ABS Leuchte im Kombiinstrument sein. Isso. Schland halt. Macht ja aber auch Sinn. Im Asura ist keine solche Funktion/Warnleuchte nicht vorgesehen. Das ist jetzt etwas komplizierter. Der originale Tacho verarbeitet das ABS Signal intern und bringt somit die Lampe zum leuchten. Da muss also etwas her. Es gibt da zum Glück so einen geilen Aussie der auch viel mit dem Kälbchen zu tun hat. Er hat auf seiner Page viele nette PDF-Dateien die einem da sehr weiterhelfen. Die Lösung ist eine Relaischaltung für die LED die ich dann einbauen werde. So kann ich das Signal vom Steuergerät abfangen und mit dem Relais dann die LED schalten. Somit bin ich beim Tüff auf der sicheren Seite. Wenn beim Tüff die ABS-Lampe beim Starten des Moppeds nicht leuchtet, nix Tüff!
Tja, ich will den Tacho ja ersetzen. Also muss der alte raus und der neue irgendwie rein 😂 irgendwie logisch. Ohne Tacho schaut halt irgendwie doof aus. Daher kann ich nicht einfach den alten raus hauen und den neuen am Lenker befestigen 🙈 Ich werde die originalen Haltepunkte des Tachos nutzen und eine ABS-Platte darauf befestigen (siehe Bilder unten) Auf dieser Platte wird eine weitere Platte installiert, auf dieser wird dann der Daytona und die weiteren 2 Signalleuchten angebracht. Ich halte mich da relativ nahe an das System von einem User aus dem F650.de-Forum. Ich werde aber ABS Platten nutzen und kein Scheisse-Rohr aus dem Ofen.
Kälbchen ohne TachoInspiration aus dem Forum. Danke Dafür!
Für das Projekt nutze ich 2x 3mm starke ABS Platten von Ebay. Diese lassen sich gut zuschneiden und schauen noch gut aus. Ich will auf jeden fall Schwarz. Es soll nicht so stark blenden.
Die Signalleuchen kommen auch von Ebay. Hier gibts eine krasse Auswahl. Aber diese hier haben mir am besten gefallen.
Da ich den Tacho neu verkabeln muss habe ich mir neue wasserdichte Stecker besorgt. Natürlich auch bei Ebay. 12pol, wasserdicht. Beim Tacho liegen zwar Stecker zum selber Crimpen dabei, aber diese hier schauen einfach besser aus 😉
Sobald es weitergeht wird das hier verewigt. Stay tuned, oder so.
Ich brauche Strom auf dem Kälbchen. Immer mit Powerbank im Tankrucksack geht mir gehörig auf den Sack. Also habe ich mir son China Quick-Charge Adapter geholt und „reingebastelt“ 🙈
Jo, die Kabel sind noch zu sehen, das mache ich die Tage mal richtig. Der Schalter ist dazwischen, damit ich das Ding ausschalten kann. So ein Ladegerät zieht auch ohne Last immer ein paar mA. Ich hab kein Bock auf eine leere Batterie auf meinen Touren.