Weiter gehts am Tacho des Kälbchens. Ich war echt fleißig und bin fast verzweifelt. Er ist noch nicht ganz fertig. Farbe geht noch garnicht.
Zuerst habe ich den alten Tacho ausgebaut. Das ist eigentlich keine Kunst, das geht schnell.
Die Haltepunkte mit den Gumminubsis habe ich übernommen.

Ich habe mir 5mm Gewindestange/Muttern/Unterlegscheiben besorgt und drauf losgebastelt.

Wie es da drunter ausschaut war mir erstmal egal. Sieht eh keiner und ich kann mir an dieser inneren Platte Befestigungen für die Verkabelung machen.

Soweit so gut. Nicht schön aber selten.

Ich habe mir aus einer weiteren Vinylplatte das obere Gegenstück ausgeschnitten und die Befestigungslöcher gebohrt. Der Vorteil daran ist: Wenn man zuerst die Scheibe installiert, danach diese Platte mit den 3 Muttern anzieht, kann man ganz wunderbar den Spalt zur Lampenmaske einstellen. Keinen nervigen Spalt mehr Zwischen Lampenmaske und Tachoverkleidung 🤯

Und das ist das „vorläufige“ Ergebnis. Alles hält bombenfest. Die Verkabelung war 6h Arbeit, ich habe alles schön verlötet.
Geschwindigkeitsanzeige – läuft
U/min – läuft
Neutral – läuft
Tank – läuft (über externe LED)
Wassertemp. – läuft (invertiert, LED ist immer an, sobald rote LED an – starten – vereinfacht die F650 Startprozedur)
Öldruck – läuft (über den Daytona)
Blinker L/R – läuft (links / rechts Anzeige im Daytona)
ABS-LED – nee (geht noch nicht, muss mir da noch was basteln)
Ablesbarkeit des blauen Displays ist nicht sooo einfach. Wenn die Sonne dumm steht gehts halt schlecht. Aber sonst kann ich mich nicht beschweren. Da habe ich mir schon was schön hässliches zusammengebastelt.
Die schwarzen ABS Platten sind angekommen. Ich werde aus einer von diesen noch eine schönere Frontplatte ausschneiden und verbauen. Das war jetzt der Prototyp, er ist nicht ganz symetrisch und optisch auch keine Wucht. Aber das wird noch. Bin jedenfalls froh das ich jetzt erstmal wieder mit dem Kälbchen ausreiten kann.

Jens, fast 40. Informatiker und Informationselektroniker.
Moppeds, Computer-/Games ..