Tachoumbau

Teil 1 von ?? (Planen, überlegen oder doch lieber lassen)

Da habe ich mir ein Projekt angelacht..
Mein Tacho ist kaputt und hässlich. Also dachte sich der Jens: „Jo, bau den Kram doch einfach um“ 😂
Ich habe erstmal nach einem Tacho mit Zulassung geschaut. Aus Chinesium gibt es ja einige für einen schmalen Taler, aber die darfste halt net im öffentlichen Verkehrsraum nutzen.
Da gibt es ja diverse Hersteller die eine Vielzahl an Geräten anbieten. Entschieden habe ich mich dann schlussendlich für die Firma „Daytona“ aus Japan. Ein Daytona Asura in Silber. Silber ist er nur weil er billiger war als Schwarz 😉
Ich kann die Maximaldrehzahl einstellen und so Spässchen. Schon ein nettes Gerät.

Dieser Tacho sollte fast alles abdecken was die BMW so Signalen und Infos im Tacho verarbeitet.
Es gibt aber natürlich ein paar Probleme um die ich mich kümmern muss:

  1. Der Tankgeber ist quasi nur ein schalter und kein Poti. Ich bekomme vom Tankgeber nur gesagt: „Jetzt ist Reserve, such mal ne Tanke“
    Ich kann also die Funktion im Tacho nicht nutzen. Er würde mir an Stelle der Drehzahl die Tankfüllung anzeigen wenn ich es möchte.
    Also muss eine Warnleuchte her, eine die extern vom Kombiinstrument ist. Das ist ohne weitere Probleme möglich. Dafür habe ich mir bei Ebay schöne kleine 12V Signalleuchten bestellt.

    Davon gleich 2. Eine in Gelb für den Tank und eine in Rot für das ABS. Dazu hier gleich mehr.
  2. Die ABS Leuchte. Mein Kälbchen hat ABS, also muss eine ABS Leuchte im Kombiinstrument sein. Isso. Schland halt. Macht ja aber auch Sinn. Im Asura ist keine solche Funktion/Warnleuchte nicht vorgesehen.
    Das ist jetzt etwas komplizierter. Der originale Tacho verarbeitet das ABS Signal intern und bringt somit die Lampe zum leuchten. Da muss also etwas her.
    Es gibt da zum Glück so einen geilen Aussie der auch viel mit dem Kälbchen zu tun hat. Er hat auf seiner Page viele nette PDF-Dateien die einem da sehr weiterhelfen.
    Die Lösung ist eine Relaischaltung für die LED die ich dann einbauen werde. So kann ich das Signal vom Steuergerät abfangen und mit dem Relais dann die LED schalten. Somit bin ich beim Tüff auf der sicheren Seite. Wenn beim Tüff die ABS-Lampe beim Starten des Moppeds nicht leuchtet, nix Tüff!
  3. Tja, ich will den Tacho ja ersetzen. Also muss der alte raus und der neue irgendwie rein 😂 irgendwie logisch.
    Ohne Tacho schaut halt irgendwie doof aus. Daher kann ich nicht einfach den alten raus hauen und den neuen am Lenker befestigen 🙈
    Ich werde die originalen Haltepunkte des Tachos nutzen und eine ABS-Platte darauf befestigen (siehe Bilder unten)
    Auf dieser Platte wird eine weitere Platte installiert, auf dieser wird dann der Daytona und die weiteren 2 Signalleuchten angebracht. Ich halte mich da relativ nahe an das System von einem User aus dem F650.de-Forum.
    Ich werde aber ABS Platten nutzen und kein Scheisse-Rohr aus dem Ofen.
BMW F 650 GS ohne Tacho
Kälbchen ohne Tacho
Inspiration aus dem Forum. Danke Dafür!

Für das Projekt nutze ich 2x 3mm starke ABS Platten von Ebay. Diese lassen sich gut zuschneiden und schauen noch gut aus. Ich will auf jeden fall Schwarz. Es soll nicht so stark blenden.

Die Signalleuchen kommen auch von Ebay. Hier gibts eine krasse Auswahl. Aber diese hier haben mir am besten gefallen.

Da ich den Tacho neu verkabeln muss habe ich mir neue wasserdichte Stecker besorgt. Natürlich auch bei Ebay. 12pol, wasserdicht. Beim Tacho liegen zwar Stecker zum selber Crimpen dabei, aber diese hier schauen einfach besser aus 😉

Sobald es weitergeht wird das hier verewigt. Stay tuned, oder so.


*Schaltplan Tacho (PDF)
*ABS-Lampen Info (PDF)

Link zum Wiki

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert